Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Leguminosae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Lupinus
polyphyllus
Lindl.
Vielblaettrige
Lupine
Ausdauernd;
60-150 cm hoch.
Teilblaetter
9-17
, lanzettlich, 4-15 cm lang und 1-3 cm breit, spitz, beidseits zerstreut anliegend behaart (Haare 0,5-1 mm lang).
Bluetenstand
15-60 cm lang, auf 3-8 cm langem Stiel.
Blueten
in
uebereinanderstehenden
quirlartigen
Teilbluetenstaenden
.
Krone 1,2-1,6 cm lang,
blau
(selten purpurn oder
weiss
). Frucht 2,5-6 cm lang und 0,7-1 cm breit, anliegend behaart. Samen
eifoermig
, 4-5 mm lang. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
48:
Material aus Nordamerika (Cooper 1936, Phillips 1957; weitere Autoren bei
Loeve
und
Loeve
1961).
Standort.
Kollin und montan. Eher feuchte, kalkarme, sandige
Boeden
.
Kahlschlaege
,
Strassenborde
,
Boeschungen
.
Verbreitung. Nordamerikanische Pflanze
(
westlich
). - Im Gebiet gelegentlich zur forstlichen Bodenverbesserung oder als Wildfutter angepflanzt und verwildert (besonders im Schwarzwald).