Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ liguliflorae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Hieracium
longifolium
Schleicher
Langblaettriges
Habichtskraut
20-50 cm hoch. Rhizom ohne Haarschopf (aber Blattgrund behaart!). Stengel mit 2-5
Stengelblaettern
.
Blaetter
meist mit deutlichem Stiel, meist ganzrandig, oberseits meist kahl, unterseits (besonders auf dem Mittelnerv, am Rande und gegen die Blattbasis)
mit zahlreichen, 5
-
8 mm langen, einfachen Haaren.
Huelle
12
-
16 mm lang, mit zahlreichen, 2
-
4 mm langen, einfachen Haaren
Fruechte
3,8-4 mm lang. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben.
Keine
Chromosomenzaehlungen
. Apomiktische Fortpflanzung (Ostenfeld 1906).
Standort.
Subalpin. Steinige
Haenge
,
Geroell
.
Verbreitung. Westalpen-Pflanze:
Westliche Alpen zwischen
Dauphine
und Berner Oberland. - Im Gebiet: Savoyen, Aostatal, Wallis (
ostwaerts
bis Sanetsch und Zermatt),
Waadtlaender-
, Freiburger- und Berner Alpen (
ostwaerts
bis Jaun und
Oeschinental
).