Flora Helvetica - Asteraceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 1074 1250 book chapter 978-3-258-08047-5 Crepis terglouensis (Hacq.) A. Kern. Artbeschreibung: 3-10 cm hoch, einkoepfig . Staengel beblaettert , unter dem Kopf verdickt. Blaetter unregelmaessig fiederteilig , kahl oder zerstreut hell behaart, mit gefluegeltem Stiel. Huelle halbkugelig, 7-14 mm lang, wie der Kopfstiel schwarzzottig behaart , ohne Druesenhaare . Kopf 3-5 cm breit, Blueten gelb. Fruechte 3-5 mm lang, dunkel gefleckt. Pappus weiss, ca. 8 mm lang, Borsten nicht federig (Unterschied zu Leontodon montanus , Nr. 2256 ). Bluetezeit : 7-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Felsschutt, auf Kalk / alpin / AN, GR Verbreitung global: Ostalpin Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig feucht Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R basisch (pH 6.5->8.5) Temperaturzahl T alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze)
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Triglav-Pippau Nom francais : Crepide du Triglav Nome italiano: Radicchiella del Monte Triglav