Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Geraniaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Geranium
pratense
L.
Wiesen-Storchschnabel
40-80 cm hoch.
Bluetenstiele
, Kelch und
Fruechte
mit 0,2-0,8 mm langen
Druesenhaaren
.
Untere
Blaetter
7-20 cm breit,
bis auf
⅙
oder tiefer geteilt;
Zaehne
und Zipfel 2-3mal so lang wie breit.
Bluetenstiele
nach dem
Bluehen
abwaerts
gerichtet, zur Fruchtzeit aufrecht.
Kelchblaetter
mit 2-4 mm langer Spitze, 9-12 mm lang.
Kronblaetter
12-20 mm lang, blauviolett.
Staubfaeden
am Grunde
ploetzlich
auf etwa 1,5 mm verbreitert
, am Rande nur mit ganz wenigen Haaren. -
Bluete
:
Frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
28:
Material aus botanischen
Gaerten
(Gauger 1937, Zhukova 1967b), aus England (Warburg 1938) und aus Island (
Loeve
und
Loeve
1956b).
Standort.
Kollin, seltener montan. Eher feuchte,
naehrstoffreiche
, tonige
Boeden
. Fettwiesen.
Verbreitung. Eurasiatische Pflanze:
Europa (
nordwaerts
bis Irland, Schottland,
Suedskandinavien
, Finnland,
Nordrussland
;
suedwaerts
bis
Pyrenaeen
, Alpen, Kroatien, Thrazien); Nord-und Zentralasien (
ostwaerts
bis Japan).- Im Gebiet: Westliches Savoyen, Jura (Gegend von Pontarlier), Gegend von Belfort, Oberrheinische Tiefebene, Hochrheingebiet, Baar, westliches Bodenseegebiet, Linthebene und angrenzende Gebiete (wohl eingeschleppt), Comerseegebiet, Veltlin; nicht
haeufig
; sonst gelegentlich als Gartenpflanze kultiviert und verwildert.