Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Rubiaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Galium
saxosum
(Chaix) Breistr.
(
G. megalospermum
Vill
, non All.,
G. Villarsii
Req.
)
Felsen-Labkraut
Ausdauernd; 5-15 cm hoch, rasig. Stengel kriechend und aufsteigend, kahl, an der Basis
fadenfoermig
, wie die
Blaetter
getrocknet
+/-
schwarz
verfaerbt
. Mittlere
Blaetter
zu 5-6 im Quirl, 0,5-1,5 cm lang, lanzettlich, 3-5mal so lang wie breit, mit der
groessten
Breite meist in der Mitte,
allmaehlich
in die
undeutliche, kaum 0,1 mm lange, breit knorpelige Spitze
verschmaelert
, am Rande flach,
fleischig
, kahl, am Rande glatt.
Bluetenstaende
eifoermig
, mit 3-10
bluetigen
, doldenartigen Teil-
bluetenstaenden
am Ende der Zweige. Krone
weiss
,
an der Basis
trichterfoermig
, mit spitzen Zipfeln,
3,8
-
4,5 mm im Durchmesser.
Fruechte
2,5
-
3,5 mm hoch.
-
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
22:
Material vom Mont Aurouze und vom Mont Ventoux in den
Suedwestalpen
(Ehrendorfer
unveroeffentlicht
).
Standort.
Subalpin und alpin. Kalkschutt.
Verbreitung.
Suedwestalpen-Pflanze
:
Mont Ventoux, Seealpen,
Dauphine
. - Im Gebiet: Eher unwahrscheinliche Angaben aus
Suedsavoyen
.