Flora Helvetica - Potamogetonaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 1260 1272 book chapter 978-3-258-08047-5 Potamogeton perfoliatus L. Artbeschreibung: Staengel bis 6 m lang, meist verzweigt, rund. Alle Blaetter untergetaucht, rundlich bis eifoermig , 3-6(-10) cm lang, fein gezaehnt , sitzend und mit tief herzfoermigem Grund umfassend . Bluetenstand bis 3 cm lang, auf hoechstens 10 cm langem Stiel, dieser nicht dicker als der Staengel . Fruechte 3-3,5 mm lang, ohne scharfen Kiel. Bluetezeit : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Tiefe, langsam fliessende oder stehende, naehrstoffreiche Gewaessser / kollin-subalpin / M, J, AN, selten AS Verbreitung global: Weltweit verbreitet Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F ueberschwemmt , bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Durchwachsenes Laichkraut Nom francais : Potamot perfolie Nome italiano: Brasca arrotondata