Info Flora Schweiz - Fabaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/fabaceae.html url Spartium junceum L. Pfriemenginster Art ISFS: 404200 Checklist: 1044960 Fabaceae Spartium Spartium junceum L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Bis 3 m hoher, stachelloser, langaestiger Strauch mit wenigen, ungeteilten Blaettern . Blueten gelb, 2-2,5 cm lang, in lockeren, endstaendigen Trauben. Schoten 6-8 cm lang. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 5-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Als Zierpflanze kultiviert und selten in Magerwiesen verwildert / kollin(-montan) / VS, VD, GE Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Mediterran Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 233-34 + 2.n Oekologie Lebensform Nanophanerophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Spartium junceum L. Volksname Deutscher Name: Pfriemenginster , Binsenginster Nom francais : Spartier a tiges de jonc Nome italiano: Ginestra odorosa Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Spartium junceum L. Checklist 2017 404200
= Spartium junceum L. Flora Helvetica 2012 518a
= Spartium junceum L. Flora Helvetica 2018 518a
= Spartium junceum L. Index synonymique 1996 404200
= Spartium junceum L. Landolt 1977 1676
= Spartium junceum L. SISF/ISFS 2 404200
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500) Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein