1.
Blaetter
nicht geteilt, ganzrandig;
Blueten
einzeln und
endstaendig
, mit violetten, 2,5-5 cm langen
Perigonblaettern
|
C
.
integrifolia
(Nr. 1)
|
1*.
Blaetter
geteilt oder gefiedert.
|
2.
Blueten
blau oder violett,
gross
(Durchmesser 4-6 cm), einzeln.
|
3.
Perigonblaetter
blau, zugespitzt;
weisse
Honigblaetter
vorhanden;
Fruechtchen
mit bis 3 cm langem, behaartem Griffel;
Blaetter
mit 3 2teiligen
Teilblaettern
|
C
.
alpina
(Nr. 2)
|
3*.
Perigonblaetter
violett, vorn breit, mit krausem Rand; keine
Honigblaetter
vorhanden;
Fruechtchen
mit kurzem, kahlem, schnabelartigem Griffel;
Blaetter
meist doppelt gefiedert
|
C
.
Viticella
(Nr. 3)
|
2*.
Blueten
weiss
, im Durchmesser (ausgebreitet) bis 2,5 cm, in rispigen,
vielbluetigen
Bluetenstaenden
.
|
4. Strauch windend und kletternd; Stengel verholzt. |
5.
Perigonblaetter
ueberall
dicht flaumig behaart; Staubbeutel 1-2 mm lang,
Teilblaetter
meist
gezaehnt
|
C
.
Vitalba
(Nr. 4)
|
5*.
Perigonblaetter
nur am Rande dicht und filzig behaart; Staubbeutel 2,5-4 mm lang;
Teilblaetter
stets ganzrandig
|
C. Flammula
(Nr. 5)
|
4*. Pflanze nicht windend und kletternd; Stengel meist nicht verholzt;
Perigonblaetter
nur am Rande dicht und filzig behaart;
Teilblaetter
meist ganzrandig
|
C. recta
(Nr. 6)
|