Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Ranunculaceae Author Hess, Hans Ernst Author Landolt, Elias Author Hirzel, Rosmarie text 1976 Birkhaeuser Verlag https://doi.org/10.5281/zenodo.292251 book 292251 10.5281/zenodo.292251 3-7643-0527-4 <subSubSection id="8E12CDDB9164A5B523E91927F90F5900" pageId="null" pageNumber="62" type="nomenclature"> <paragraph id="FAFBB00EDA0032C8ECFBF46B0A41F2D3" pageId="null" pageNumber="62"> <taxonomicName id="C9CED66ABC5A1549D9E1701ABCC2E181" authority="L." class="Magnoliopsida" family="Ranunculaceae" genus="Clematis" kingdom="Plantae" order="Ranunculales" pageId="null" pageNumber="62" phylum="Tracheophyta" rank="genus"> <pageBreakToken id="9CA2E1EC7D01629E59C2DEA79C47AE16" pageId="null" pageNumber="62" start="start"> <normalizedToken id="66EAFC998E79006F601C6660D8E3DEA8" originalValue="Clemátis" pageId="null" pageNumber="62">Clematis</normalizedToken> </pageBreakToken> <authorityName id="AB2E50F6D448A61195077D945043DE4C" pageId="null" pageNumber="62">L.</authorityName> </taxonomicName> </paragraph> </subSubSection> <subSubSection id="FD9E768EF8B494DFA49A7C9A3537E863" pageId="null" pageNumber="62" type="vernacular_names"> <paragraph id="B7F3B89AF0C35662B68E1AD46EB50355" pageId="null" pageNumber="62">Waldrebe</paragraph> </subSubSection> Ausdauernde, oft rankende und kletternde Straeucher oder Kraeuter . Blaetter gegenstaendig , ungeteilt, 3teilig oder gefiedert (mit Endteilblatt). Blueten in Blattachseln oder endstaendig und blattachsel-staendig , einzeln oder in rispigen oder doldenartigen Bluetenstaenden . Perigonblaetter meist 4 (bis 8), weiss , blau oder rot, nach der Bluete abfallend. Honigblaetter vorhanden oder nicht vorhanden. Staubblaetter zahlreich. Fruchtknoten zahlreich, 1 saemig . Fruechtchen kahl oder behaart, mit kurzem oder bis 5 cm langem, nicht abfallendem, abstehend behaartem oder kahlem Griffel. Die Gattung Clematis umfasst ueber 400 Arten und ist in den gemaessigten und subtropischen Zonen verbreitet. Einzig die in Nordamerika vorkommenden Arten der Sektion Viorna Gray sind in neuerer Zeit von Erickson (1943) untersucht worden ( Schluessel , Diagnosen, Chromosomenzahlen, Verbreitungsangaben). Die bisher untersuchten Arten, darunter alle unsere Arten, haben die Chromosomenzahl 2n = 76 (viele Angaben in Loeve und Loeve 1961 zitiert); einzig von 2 ostasiatischen Arten, C. mandschurica Rupr. und C. paniculata Thunb. , sind polyploide Chromosomenzahlen bekannt (2n = 32, 48, 64) (Meurman und Therman 1939).
1. Blaetter nicht geteilt, ganzrandig; Blueten einzeln und endstaendig , mit violetten, 2,5-5 cm langen Perigonblaettern C . integrifolia (Nr. 1)
1*. Blaetter geteilt oder gefiedert.
2. Blueten blau oder violett, gross (Durchmesser 4-6 cm), einzeln.
3. Perigonblaetter blau, zugespitzt; weisse Honigblaetter vorhanden; Fruechtchen mit bis 3 cm langem, behaartem Griffel; Blaetter mit 3 2teiligen Teilblaettern C . alpina (Nr. 2)
3*. Perigonblaetter violett, vorn breit, mit krausem Rand; keine Honigblaetter vorhanden; Fruechtchen mit kurzem, kahlem, schnabelartigem Griffel; Blaetter meist doppelt gefiedert C . Viticella (Nr. 3)
2*. Blueten weiss , im Durchmesser (ausgebreitet) bis 2,5 cm, in rispigen, vielbluetigen Bluetenstaenden .
4. Strauch windend und kletternd; Stengel verholzt.
5. Perigonblaetter ueberall dicht flaumig behaart; Staubbeutel 1-2 mm lang, Teilblaetter meist gezaehnt C . Vitalba (Nr. 4)
5*. Perigonblaetter nur am Rande dicht und filzig behaart; Staubbeutel 2,5-4 mm lang; Teilblaetter stets ganzrandig C. Flammula (Nr. 5)
4*. Pflanze nicht windend und kletternd; Stengel meist nicht verholzt; Perigonblaetter nur am Rande dicht und filzig behaart; Teilblaetter meist ganzrandig C. recta (Nr. 6)
<normalizedToken id="905A029B076718E57C42D4D0F8AAF42F" originalValue="Schlüssel" pageId="null" pageNumber="62">Schluessel</normalizedToken> zur Gattung <taxonomicName id="5EED0494107D4F1040F29CCCBB9C68D3" class="Magnoliopsida" family="Ranunculaceae" genus="Clematis" kingdom="Plantae" order="Ranunculales" pageId="null" pageNumber="62" phylum="Tracheophyta" rank="genus">Clematis</taxonomicName>