Info Flora Schweiz - Juncaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/juncaceae.html url Juncus compressus Jacq. Zusammengedrueckte Binse Art ISFS: 218600 Checklist: 1024980 Juncaceae Juncus Juncus compressus Jacq. Bestimmungsschluessel Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Aehnlich wie J. tenuis , aber bluetentragende Staengel abgeflacht, mit 2-5 Blaettern , wenigstens ein Blatt im mittleren Teil. Bluetenstand meist nur von einem Hochblatt ueberragt . Perigonblaetter 2-3 mm lang, stumpf , braun, mit haeutigem Rand, deutlich kuerzer als die braune Frucht . Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 6-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Feuchte Wege, Wiesen, Oedland / kollin-subalpin / CH Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Eurosibirisch-nordamerikanisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 4w + 33+433.g.2n=40,44 Status Status IUCN : Nicht gefaehrdet Anatomie Zusammenfassung der Stammanatomie Umriss rund oder oval. Leitbuendel in einer Reihe. Epidermiszellen verholzt. Beschreibung (Englisch) Culm-diameter 1-2 mm , center full, radius of culm in relation to wall thickness 1:1. Outline circular with a smooth surface. Culm-center full, containing unlignified cells. Without cortex/cylinder separation. Epidermis smooth. Epidermis thin-, peripheral thicker-walled (lignified). Large vascular bundles arranged in one peripheral row. Chlorenchyma present, continuous peripheral belt with unlignified round cells (like a large cortex). Sclerenchyma belt in a wavy, continuous belt centripetal of the chlorenchyma. Vascular bundles collateral closed. Sclerenchymatic sheath around vascular bundles circular large, 3 to x cells. Vessels arrangement in vascular bundles in lateral position. Largest vessel in the bundle small, <20 μm . Distinct cavities (intercellulars) in the protoxylem area of vascular bundles. Oekologie Lebensform Geophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 7.1.1 - Feuchte Trittflur ( Agropyro-Rumicion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Juncus compressus Jacq. Volksname Deutscher Name: Zusammengedrueckte Binse Nom francais : Jonc comprime Nome italiano: Giunco compresso Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Juncus compressus Jacq. Checklist 2017 218600
= Juncus compressus Jacq. Flora Helvetica 2001 2440
= Juncus compressus Jacq. Flora Helvetica 2012 2612
= Juncus compressus Jacq. Flora Helvetica 2018 2612
= Juncus compressus Jacq. Index synonymique 1996 218600
= Juncus compressus Jacq. Landolt 1977 589
= Juncus compressus Jacq. Landolt 1991 516
= Juncus compressus Jacq. SISF/ISFS 2 218600
= Juncus compressus Jacq. Welten & Sutter 1982 2144
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Nicht gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Mittelland (MP) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpennordflanke (NA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpensuedflanke (SA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Oestliche Zentralalpen (EA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Westliche Zentralalpen (WA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele Landwirtschaft: L - Leitart weitere Informationen