Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Gagea
minima
(L.) Ker-Gawl.
Kleiner Gelbstern
10-20 cm hoch. 2 Zwiebeln vorhanden.
Meist nur 1
grundstaendiges
Blatt
, bis 2 mm breit, auffallend
schmaeler
als das breiteste (unterste) Stengelblatt (oder Hochblatt), flach oder rinnig, nicht hohl. Unterstes Stengelblatt (oder Hochblatt) den
Bluetenstand
gelegentlich
ueberragend
.
Bluetenstand
1-7
bluetig
.
Bluetenstiele
zerstreut flaumig behaart oder kahl.
Perigonblaetter
1-2 cm lang,
allmaehlich
zugespitzt,
auβerseits
kahl.
-
Bluete
:
Fruehling
.
Zytologische Angaben. 2n
=
24:
Material aus botanischen
Gaerten
(Westergaard 1936).
Standort.
Subalpin, seltener montan. Wie
G. fistulosa
(Nr. 1), jedoch wahrscheinlich nur auf kalkhaltigen
Boeden
.
Verbreitung. Eurasiatische Pflanze:
Nordwaerts
bis
Suedskandinavien
(kommt auf den Britischen Inseln nicht vor), Baltikum, Polen,
Nordrussland
(bis ca. 60° NB), Ural,
ostwaerts
bis ins
suedliche
Obgebiet, Altai (?),
westwaerts
bis Westdeutschland (Hannover, Regensburg), Alpen (
westwaerts
bis in die Waadt),
suedwaerts
bis
suedlicher
Apennin, Gebirge der Balkanhalbinsel; Kleinasien, Kaukasus, Nordpersien, Kasachstan. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet nur in den
noerdlichen
Alpen: Waadt (Alpen von Bex), Wallis (bei Fully und Col de Balme), Freiburger Alpen, Berner Oberland, Uri (Urnerboden), Glarus, St.Gallen (Alvierkette, Churfirsten, Oberland),
noerdliches
Graubuenden
.