Flora Helvetica - Crassulaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 182 196 book chapter 978-3-258-08047-5 Sedum rubens L. Artbeschreibung: 5-15 cm hoch, oben verzweigt und druesig , Staengel mit 4 Laengsleisten , roetlich ueberlaufen . Blaetter wechselstaendig , halbzylindrisch, stumpf, blaugruen bis roetlich , bis 2,5 cm lang und 2 mm breit. Bluetenstand reichbluetig . Blueten 5 zaehlig . Kelchblaetter 1-1,5 mm lang, spitz. Kronblaetter hellrosa mit dunklerem Mittelstreifen , fein zugespitzt, 3-4mal so lang wie die Kelchblaetter . Staubblaetter 5 (12 bei S.hispanicum , 10 bei allen anderen S. -Arten). Bluetezeit : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Aecker , Mauern, Weinberge, Kiesgruben / kollin / GE, VD, BA, AG, ZH Verbreitung global: Mediterran Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Roetlicher Mauerpfeffer , Roetliches Dickblatt Nom francais : Orpin rougeatre Nome italiano: Borracina arrossata