Flora Helvetica - Fabaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 37 400 book chapter 978-3-258-08047-5 Vicia parviflora Cav. Artbeschreibung: Aehnlich wie V. hirsuta , aber Blaetter 2-4paarig, Teilblaetter vorn spitz. Blueten 6-9 mm lang, zu (1-)2-4 . Kelch hoechstens halb so lang wie die Krone, seine Zaehne kuerzer als die Roehre . Frucht meist 5-6samig, kahl, 12-17 mm lang . Samennabel oval, nur 1/8 des Samenumfangs (vgl. V. tetrasperma ). Bluetezeit : 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Sandig-lehmige Boeden in warmen Lagen / kollin / Vereinzelt A, M Verbreitung global: Mediterran Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Zarte Wicke Nom francais : Vesce a petites fleurs Nome italiano: Veccia gracile