Übersicht über die orientalischen Arten der Gattung Stenus LATREILLE 1797 (Coleoptera, Staphylinidae) 330. Beitrag zur Kenntnis der Steninen Author Puthz, V. text Linzer biologische Beiträge 2013 2013-12-20 45 2 1279 1470 journal article 276861 10.5281/zenodo.5300922 f9f31714-6fdb-4665-a07c-25c58ac487ad 0253-116X 5300922 Stenus pernix L. BENICK 1929 ( Abb. 168 ) Stenus pernix L. BENICK 1929: 261 . Material: Philippinen : Luzon : 4, 3: Montalba ( Syntypen : FMCh) ; 3, 8: Sagada-Sayo , 1500m , flaques d’eau près du gouffre de Tataya-an , 20.I.1980 , Orousset (cOrousset, cP) ; 3, 1: Sagada Echo Valley , Underground River , 1500m , 23.-24.II.1999 , Zettel (cZettel, cP) ; 1: Gonogon , Chico River ca. 900m , 21.II.1999 , Schödl ( NHMW ) ; 1, 1: Prov. Bengult, QW Baguio , Asin Road ca. 7 km , 17.II.1999 , Schödl ( NHMW ) . Bemerkungen: Diese Art weicht durch die Gestalt ihres 10. Tergit ( Abb 168 ) von den meisten Arten ihrer Gruppe ab. Aedoeagus (ähnlich Abb. 220 ) [BENICKs Aedoeagusabbildungen sind nach trocken-aufgeklebten Präparaten gefertigt und vielfach idealisiert!]. 8. Sternit des mit schmalem Ausschnitt etwa im hinteren Fünftel.- Diese Art ist anhand ihrer Grösse und der sehr groben, sehr dichten Punktierung gut zu erkennen.