Flora Helvetica - SalicaceaeAuthorKonrad LauberAuthorGerhart WagnerAuthorAndreas Gygaxtext2018Haupt VerlagBernFlora Helvetica428446book chapter978-3-258-08047-5Salix glabra
Scop.
Artbeschreibung:
Aehnlich
wie
S. hastata
, aber auch die
juengsten
Zweige
vollstaendig
kahl, alle
Blaetter
auf beiden Seiten kahl,
oberseits
dunkelgruen
und lackartig
glaenzend
, unterseits mit
blaugruenem
Wachsbelag,
Tragblaetter
kahl oder nur zerstreut behaart
.
Bluetezeit
: 6-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz:
Geroellhalden
, Hochstaudenfluren, auf Kalk und Dolomit / montan-subalpin /
Suedliches
TI (Val Colla)
Verbreitung global: OstalpinOekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
Klimafaktoren
Salztoleranz
Feuchtezahl F
maessig
feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als
+/-
2 Stufen)
Lichtzahl L
hell
Salzzeichen
--
Reaktionszahl R
basisch (pH 6.5->8.5)
Temperaturzahl T
unter-subalpin und ober-montan
Naehrstoffzahl
N
maessignaehrstoffarm
bis
maessignaehrstoffreich
Kontinentalitaetszahl
K
subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit,
maessige
Temperaturschwankungen und
maessig
tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name:
Kahle Weide
Nom
francais
:
Saule glabre
Nome italiano:
Salice glabro