Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Plumbaginaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Armeria
plantaginea
(All.) Willd.
(
A. pseudarmeria
[Murr.] Mansf.,
Statice plantaginea
All.
)
Wegerich-Grasnelke
Blaetter
6
-
25mal so lang wie breit; 3
-
7nervig, meist breiter als 3 mm
, im obersten Drittel am breitesten, kahl. Stengel 10-50 cm hoch,
+/-
kahl.
Huellscheide
2,8
-
4 cm lang
.
Aeussere
Huellblaetter
in eine Spitze
verschmaelert
, die innern stumpf.
Bluetenkoepfe
1,5-3 cm im Durchmesser.
Bluetenstiel
ca. 1 mm lang. Kelch auf den 10 Nerven behaart; Haare 0,1-0,5 mm lang. Krone rosa. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
18:
Material ohne Herkunftsangabe (Phillipps 1938, Sugiura 1939, Donadille 1967), aus den
Suedalpen
(Guinochet und Logeois 1962, Delay und Coustaut 1968), aus den Westalpen (Delay und Coustaut 1969).
Standort
. Kollin und montan, selten subalpin. Trockene, sandige, kalkarme
Boeden
in warmen Lagen. Trockenrasen.
Verbreitung.
Suedwesteuropaeische
Pflanze:
West- und
nordwaerts
bis Mittelspanien, Gegend der untern Seine, Mainzer Becken;
ostwaerts
in den
Suedalpen
bis zum untern
Tessinfluss
. - Im Gebiet: Wallis (Gegend von Les
Hauderes
im Val
d'Herens
), Aostatal (zahlreiche Fundstellen), Valsesia (Riva), Seenplateau von Varese (
Duebi
in lit.).