Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Cruciferae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Draba
nemorosa
L.
Hain-Felsenbluemchen
Unterscheidet sich von
D. muralis
(Nr. 1) durch folgende Merkmale;
Stengelblaetter
mit
verschmaelertem
Grunde sitzend;
Kelchblaetter
ca. 1,5 mm lang;
Kronblaetter
2-4 mm lang,
hellgelb, vorn deutlich ausgerandet;
Fruechte
auf 8-25 mm langen Stielen, 5-8 mm lang, sehr kurz behaart oder kahl, Samen 0,6-0,8 mm lang. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
und
frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
16:
Material mit behaarten
Fruechten
aus Kanada (Packer 1964, Mulligan 1966), aus dem Burgenland (
Merxmueller
und Buttler 1964).
Standort.
Kollin und montan, selten subalpin.
Aehnlich
wie
D. muralis
(Nr. 1).
Verbreitung. Eurasiatisch-nordamerikanische Pflanze:
Europa (
westwaerts
bis Polen,
Maehren
, Ungarn, isoliert in
Suedskandinavien
, Alpen, Cevennen und
Ostpyrenaeen
); Asien (ohne arktische und subtropische Gebiete); westliches Nordamerika (von British Columbia
suedwaerts
bis Kalifornien). Verbreitungskarte von Meusel et al. (1965). - Im Gebiet: Obere Maurienne, Oberengadin (Pontresina), mittleres Puschlav; selten adventiv.