Revision und Beitrag zur Kenntnis einiger Liacarus-Arten aus Kärnten und Tirol
Author
Mihelcic, F.
text
Zoologischer Anzeiger
1958
161
86
90
http://unknown
journal article
ORI5353
7.
Liacarus ovatus
Mih. (Abb. 7)
Die Cuspides der Lamellen reichen
ueber
die Rostrumspitze hinaus. Sie sind jedoch kurz und besitzen eine seichte Einbuchtung oder Kerbe, die jederseits mit einem kurzen Zahn bewaffnet ist. Der
Aussenzahn
ist kleiner als der Innenzahn, doch ist der Unterschied nicht erheblich. Die
Innenzaehne
sind nach
aussen
gebogen und
stossen
mit ihrer Innenkante bald zusammen, gehen aber bald auseinander und lassen einen kurzen, breiten,
eifoermigen
Spalt frei. Die Lamellen sind
groesstenteils
dunkel, die Cuspides jedoch hell. Das Rostrum ist dreilappig, der Einschnitt ist kurz,
schraeg
mach hinten gerichtet, der Mittellappen gerundet mit niedrigem, glattem Aufsatz.
Die Grenzlinie ist bogig, vor ihr ist jederseits ein heller Fleck.