Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ tubuliflorae Author Hess, Hans Ernst Author Landolt, Elias Author Hirzel, Rosmarie text 1976 Birkhaeuser Verlag https://doi.org/10.5281/zenodo.292249 book 292249 10.5281/zenodo.292249 3-7643-0556-8 <subSubSection id="4A4DC2A73C4B328C630B003A564214E3" pageId="null" pageNumber="409" type="nomenclature"> <paragraph id="8F82C077D16188EEA46F6C5C0B658B31" pageId="null" pageNumber="409"> <taxonomicName id="B93970E212E6A3F719E5145E035A60BF" authority="L." class="Magnoliopsida" family="Asteraceae" genus="Carlina" kingdom="Plantae" order="Asterales" pageId="null" pageNumber="409" phylum="Tracheophyta" rank="genus"> <pageBreakToken id="15A22300C37A12E0447B1FA933E23099" pageId="null" pageNumber="409" start="start"> <normalizedToken id="84CA0FBA011865D5E8FA489A62157942" originalValue="Carlína" pageId="null" pageNumber="409">Carlina</normalizedToken> </pageBreakToken> <authorityName id="3A705E23083294BEAEF1D8A27037AE23" pageId="null" pageNumber="409">L.</authorityName> </taxonomicName> </paragraph> </subSubSection> <subSubSection id="3D7A39BEFB79F351657CFF83ACA67203" pageId="null" pageNumber="409" type="vernacular_names"> <paragraph id="AB36568CDB903611ECB47DA186CBC769" pageId="null" pageNumber="409">Eberwurz</paragraph> </subSubSection> 2 jaehrig oder ausdauernd; mit wenig Milchsaft; keine mehrzelligen Haare vorhanden. Stengel kantig. Blaetter stachelig gezaehnt , unterseits mit auffallend hervortretenden Nerven, im Umriss lanzettlich. Koepfe aufrecht, einzeln. Huelle breit glockenfoermig ; Huellblaetter dachziegelig angeordnet, die aeussern wie die Stengelblaetter , jedoch kleiner und schmaeler , wenig kuerzer oder laenger als der Kopf, die mittleren meist braun, sehr schmal lanzettlich, kuerzer als die innersten, mit kammfoermig angeordneten Stacheln; die innersten sehr schmal lanzettlich und ganzrandig, nur an der Spitze fein gezaehnt , ohne Stacheln, zur Bluetezeit ausgebreitet (bei feuchter Witterung neigen sie sich wieder zusammen), auf der Innenseite ( Oberseite ) glaenzend . Bluetenboden +/- fleischig, mit zahlreichen, vom untern Drittel an in mehrere weisse Borsten aufgeschlitzten Spreublaettern . Blueten alle gleich, ⚥; Kronen mit kurzer Roehre und 2-3mal so langem, eng glockenfoermigem , bis auf etwa 3/4 5teiligem oberem Teil. Staubbeutelhaelften am Grunde spitz. Fruechte zylindrisch, nach unten verschmaelert , dicht und anliegend rotbraun behaart. Pappus immer vorhanden, 1reihig; Borsten federig behaart , am Grunde (⅓-⅕ der Laenge ) verwachsen, als Ganzes abfallend. Die Gattung Carlina umfasst etwa 20 Arten und hat zur Hauptsache mediterrane Verbreitung. Chromosomengrundzahl: n = 10.
1. Bluehende Koepfe (mit ausgebreiteten Huellblaettern ) 3-5 cm im Durchmesser; Stengel 10-50 cm hoch, meist mit mehreren Koepfen ; innere, abstehende Huellblaetter auf der Innenseite (Oberseite) gelblich; Blaetter ungeteilt oder wenig tief fiederteilig, stachelig gezaehnt Artengruppe der C. vulgaris (Nr. 1)
1*. Bluehende Koepfe (mit ausgebreiteten Huellblaettern ) 5-15 cm im Durchmesser; Stengel meist sehr kurz und nur mit 1 Kopf (selten bis 40 cm hoch); innere, abstehende Huellblaetter auf der Innenseite (Oberseite) gelblich, weiss oder rosa; Blaetter bis ueber die Mitte gegen den Mittelnerv fiederteilig.
2. Innere, abstehende Huellblaetter auf der Innenseite (Oberseite) gelblich; Blaetter nur bis wenig ueber die Mitte fiederteilig; Pappus 20-25 mm lang C. acanthifolia (Nr. 2)
2*. Innere, abstehende Huellblaetter auf der Innenseite (Oberseite) weiss oder rosa; Blaetter bis ganz oder nahe an den Mittelnerv fiederteilig; Pappus 10-15 mm lang Artengruppe der C. acaulis (Nr. 3)
<normalizedToken id="BCFF55B5F1C4DDE0CA00EC2E2C732B91" originalValue="Schlüssel" pageId="null" pageNumber="406">Schluessel</normalizedToken> zur Gattung <taxonomicName id="F0F3D6BC1C435EAB11B73DD10FB1A26A" class="Magnoliopsida" family="Asteraceae" genus="Carlina" kingdom="Plantae" order="Asterales" pageId="null" pageNumber="406" phylum="Tracheophyta" rank="genus">Carlina</taxonomicName>