Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Asclepiadaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Asclepias
L.
Seidenpflanze
Kraeuter
, am Grunde meist verholzt.
Blueten
in Dolden oder einzeln, in Blattachseln oder
endstaendig
.
Kelchblaetter
schmal und spitz,
rueckwaerts
gerichtet
. Krone fast bis zum Grunde geteilt,
schalenfoermig
oder die
Kronblaetter
rueckwaerts
gerichtet
.
Anhaengsel
am Gynostegium kronblattartig, oft
trichterfoermig
,
mit
einwaerts
gebogenem Sporn
.
Die Gattung
Asclepias
umfasst
ca. 100 Arten, die alle
urspruenglich
in Amerika vorkommen. Chromosomengrundzahl
n = 11.