Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ tubuliflorae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Senecio
uniflorus
All.
Einkoepfiges
Kreuzkraut
Blaetter
dicht
weissfilzig
behaart
, fast ganzrandig, stumpf
gezaehnt
oder jederseits bis zur Mitte der
Blatthaelfte
fiederteilig.
Stengel mit nur 1
Bluetenkopf
;
Bluetenkopf
im Durchmesser 2
-
3 cm.
Huelle
5
-
8 mm lang und ca. 10 mm dick. Innere
Huellblaetter
ca. 20
,
allmaehlich
zugespitzt.
Zungenblueten
7
-
20, 10
-
15 mm lang und 2
-
3 mm breit.
Fruechte
behaart.
-
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
40:
Material vom Simplon (Favarger 1953), aus botanischem Garten (Palmblad 1965), von 2 Stellen aus der Maurienne (Zickler 1965).
Standort.
Alpin (bis 3600 m). Kalkarme, steinige
Boeden
. Weiden, Felsschutt.
Verbreitung. Grajisch-penninische Pflanze:
Suedliche
Walliser Alpen (Gebiet von Zermatt bis Simplon, auch auf der italienischen Seite), Valsesia, Grajische Alpen (von der obersten Maurienne und vom kleinen Sankt Bernhard bis Champorcher); nicht
haeufig
; die Angaben aus den Bergamasker Alpen (Val di Scalve, Monte Gavio, Tonale, in Rodegher und Venanzi 1894) sind wahrscheinlich
irrtuemlich
.