Info Flora Schweiz - Asteraceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/asteraceae.html url Echinops sphaerocephalus L. Rundkoepfige Kugeldistel Art ISFS: 144300 Checklist: 1016080 Asteraceae Echinops Echinops sphaerocephalus L. Bestimmungsschluessel Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 50-150 cm hoch, einfach oder oben verzweigt. Staengel (oben) und Blattoberseite druesig , Blattunterseite weissfilzig. Blaetter fiederteilig , mit feinstachelig bewimperten, in einen Stachel auslaufenden Abschnitten. Gesamtbluetenstand kugelig , Durchmesser 3-6 cm , aus zahlreichen langen, einbluetigen Koepfchen bestehend. Blueten weisslich bis hellblau, roehrenfoermig , bis fast zum Grund 5teilig. Fruechte 7-8 mm lang, Pappus ein ca. 1 mm hohes Kroenchen . Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 7-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Wegraender , Bahndaemme , Oedland / kollin(-montan) / CH, sehr zerstreut Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Eurasiatisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 2w44-445.h-k.2n=30,32 Status Status IUCN : Verletzlich Nationale Prioritaet : 4 - Maessige nationale Prioritaet Internationale Verantwortung : 1 - Gering Erhalten/ Foerdern Gefaehrdungen Wenige Vorkommen Vermischung mit Pflanzen unbekannter Herkunft Ungeeignete Wegrandpflege (Herbizide, Fadenmaeher ) Verbuschung, Beschattung Zerstoerung des Lebensraums (Strassen- und Siedlungsbau, Intensivierung in der Landwirtschaft) Oekologie Lebensform Mehrjaehriger Hemikryptophyt, Monokarper Hemikryptophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
7.1.5 - Trockenwarme Ruderalflur ( Onopordion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwaelder mit Eichen)
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)
Abhaengigkeit vom Wasser
Fluesse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Echinops sphaerocephalus L.
Volksname Deutscher Name: Rundkoepfige Kugeldistel Nom francais : Echinops a tete ronde Nome italiano: Cardo-pallottola maggiore Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Echinops sphaerocephalus L. Checklist 2017 144300
= Echinops sphaerocephalus L. Flora Helvetica 2001 2229
= Echinops sphaerocephalus L. Flora Helvetica 2012 2219
= Echinops sphaerocephalus L. Flora Helvetica 2018 2219
= Echinops sphaerocephalus L. Index synonymique 1996 144300
= Echinops sphaerocephalus L. Landolt 1977 2945
= Echinops sphaerocephalus L. Landolt 1991 2379
= Echinops sphaerocephalus L. SISF/ISFS 2 144300
= Echinops sphaerocephalus L. Welten & Sutter 1982 1857
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Verletzlich Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i) Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht anwendbar (Not Applicable)
Mittelland (MP) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpennordflanke (NA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpensuedflanke (SA) stark gefaehrdet (Endangered) C2a(i)
Oestliche Zentralalpen (EA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Westliche Zentralalpen (WA) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Nationale Prioritaet 4 - Maessige nationale Prioritaet
Massnahmenbedarf 1 - Moeglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Ueberwachung Bestaende 0 - Ueberwachung ist nicht noetig
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele Landwirtschaft: Z - Zielart weitere Informationen
Erhalten/ Foerdern Gefaehrdungen und Massnahmen Wenige Vorkommen Regelmaessige Bestandeskontrollen (Monitoring) Neuschaffung zahlreicher guenstiger Biotope in der Naehe bestehender Populationen (grosse Dynamik) Erfolgskontrolle der Massnahmen gewaehrleisten Vermischung mit Pflanzen unbekannter Herkunft Herkunft der Populationen ueberpruefen und dokumentieren (genetische wissenschaftliche Arbeit, nur Population der Zentralalpen werden als autochthon betrachtet) Schutz natuerlicher indigener Populationen als Prioritaet Vermischung mit angepflanzten Individuen vermeiden Eingefuehrte Individuen unbekannter Herkunft kontrollieren Ungeeignete Wegrandpflege (Herbizide, Fadenmaeher ) Kein Herbizideinsatz an Wegraendern Wegpflege kontaktieren und entsprechendes Pflegekonzept erstellen (keine Fadenmaeher ) Verbuschung, Beschattung Fundstellen ausholzen Entbuschen Zerstoerung des Lebensraums (Strassen- und Siedlungsbau, Intensivierung in der Landwirtschaft) Prioritaet fuer gefaehrdete Lebensraeume , angepasste Planung Auszonung Schaffen guenstiger Pionierstandorte entlang von Gehsteigen, Strassenraendern und Boeschungen Ruderalvegetation zulassen