Info Flora Schweiz - Salicaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/salicaceae.html url Salix hastata L. Spiessblaettrige Weide Art ISFS: 364600 Checklist: 1040790 Salicaceae Salix Salix hastata L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 0,5-1,5 m hoher Strauch mit bogig aufgerichteten Zweigen. Junge Zweige und Blaetter oft behaart. Blaetter lanzettlich bis verkehrt-eifoermig , 2-8 cm lang, oberseits mattgruen , unterseits gleichfarbig oder graugruen , Rand fein und regelmaessig gezaehnt , ausgewachsen vollstaendig kahl. Tragblaetter lang behaart . Blueten erscheinen mit den Blaettern . Fruechte bis 7 mm lang, vollstaendig kahl , fast sitzend. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 6-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Alluvionen, feuchte, felsige Rasen / montan-subalpin(-alpin) / A, M am Alpenrand. (Reculet) Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Eurosibirisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 3 + w + 33-323.n.2n=38 Status Status IUCN : Nicht gefaehrdet Oekologie Lebensform Nanophanerophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 5.3.8 - Gebirgs-Weidengebuesch ( Salicenion waldsteinianae )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T subalpin ( Fichtenwaelder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte)
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Salix hastata L. Volksname Deutscher Name: Spiessblaettrige Weide Nom francais : Saule haste Nome italiano: Salice astato Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Salix hastata L. Checklist 2017 364600
= Salix hastata L. Flora Helvetica 2001 583
= Salix hastata L. Flora Helvetica 2012 761
= Salix hastata L. Flora Helvetica 2018 761
= Salix hastata L. Index synonymique 1996 364600
= Salix hastata L. Landolt 1977 804
= Salix hastata L. Landolt 1991 707
= Salix hastata L. SISF/ISFS 2 364600
= Salix hastata L. Welten & Sutter 1982 118
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Nicht gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpensuedflanke (SA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Oestliche Zentralalpen (EA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Westliche Zentralalpen (WA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
FR Teilweise geschuetzt (12.03.1973)
OW Teilweise geschuetzt ( Bluetezeit ) (01.04.2013)
UR Teilweise geschuetzt ( Bluetezeit ) (01.07.2009)
Schweiz --
ZH Teilweise geschuetzt (03.12.1964)
SG Teilweise geschuetzt ( Bluetezeit ) (01.10.2017)