Flora Helvetica - Rubiaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 782 800 book chapter 978-3-258-08047-5 Galium sylvaticum L. Artbeschreibung: 40-80(-150) cm hoch, kahl, ohne Auslaeufer . Staengel rund oder mit 4 undeutlichen Laengsrippen . Mittlere Blaetter zu 6-9 im Quirl, laenglich-lanzettlich , 2-4 cm lang und 3-10 mm breit, +/- ploetzlich in das stumpfe Ende verschmaelert , oberseits blaeulich bereift, unterseits graugruen , Rand von vorwaerts gerichteten Zaehnchen rau. Gesamtbluetenstand rispig, weit verzweigt. Krone weiss , oft becherfoermig , mit spitzen, aber nicht grannig zugespitzten Zipfeln, Durchmesser ca. 2 mm . Bluetenstiele haarfein. Fruechte kahl, runzelig . Bluetezeit : 7-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Laubwaelder , Gebuesche / kollin-montan / CH Verbreitung global: Mitteleuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Wald-Labkraut Nom francais : Gaillet des forets Nome italiano: Caglio dei boschi