Info Flora Schweiz - Asteraceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/asteraceae.html url Aster novae-angliae L. Neuenglische Aster Art ISFS: 52300 Checklist: 1005700 Asteraceae Aster Aster novae-angliae L. Bestimmungsschluessel Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Aehnlich wie A. novi-belgii , aber Staengel dicht behaart, oben auch mit Druesenhaaren . Blaetter beidseits dicht behaart, ganzrandig, am Grund herzfoermig und den Staengel mit breiten Zipfeln umfassend. Bluetenkoepfe mit 3-4 cm Durchmesser, Huelle 8-10 mm lang, mit Druesenhaaren . Blueten meist rosa bis purpurn. Fruechte dicht behaart, mit braeunlichem Pappus . Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 8-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Ufergebuesch , Auenwaelder,Schuttplaetze , aus Gaerten verwildert / kollin / CH Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Stammt aus Nordamerika Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 3 + w44+453.g.2n=10,20 Oekologie Lebensform Geophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
5.1.3 - Feuchter Krautsaum (Tieflagen) ( Convolvulion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an waermsten Stellen, Hauptverbreitung in Suedeuropa )
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Aster novae-angliae L. Volksname Deutscher Name: Neuenglische Aster Nom francais : Aster de la Nouvelle-Angleterre Nome italiano: Astro del New England Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Aster novae-angliae L. Checklist 2017 52300
= Aster novae-angliae L. Flora Helvetica 2001 2042
= Aster novae-angliae L. Flora Helvetica 2012 2030
= Aster novae-angliae L. Flora Helvetica 2018 2030
= Aster novae-angliae L. Index synonymique 1996 52300
= Aster novae-angliae L. Landolt 1977 3155
= Aster novae-angliae L. Landolt 1991 2539
= Aster novae-angliae L. SISF/ISFS 2 52300
= Aster novae-angliae L. Welten & Sutter 1982 1726
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500) Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein