Flora Helvetica - RubiaceaeAuthorKonrad LauberAuthorGerhart WagnerAuthorAndreas Gygaxtext2018Haupt VerlagBernFlora Helvetica782800book chapter978-3-258-08047-5Galium rotundifolium
L.
Artbeschreibung:
Staengel15-30 cm
, niederliegend-aufsteigend,
duenn
, meist unverzweigt, an den Kanten zerstreut behaart oder +/- kahl.
Mittlere
Blaetter
zu 4 im Quirl, breit-oval
,
0,5-2 cm
lang, mit kurzer, aufgesetzter Spitze.
Bluetenstand
lockerrispig,
wenigbluetig
.
Blueten
weiss bis
gruenlich
, mit spitzen (aber nicht grannenartig zugespitzten) Zipfeln, Durchmesser ca.
3 mm
.
Fruechte
ca.
2 mm
hoch,
mit abstehenden hakigen Haaren
.
Bluetezeit
: 5-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz:
Nadelwaelder
,
Waldschlaege
/ (kollin-)montan(-subalpin) / CH (fehlt im Engadin)
Verbreitung global:
Europaeisch-suedwestasiatischOekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
Klimafaktoren
Salztoleranz
Feuchtezahl F
maessig
feucht
Lichtzahl L
sehr schattig
Salzzeichen
--
Reaktionszahl R
sauer (pH 3.5-6.5)
Temperaturzahl T
montan (
Waelder
mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit
Waldfoehre
)
Naehrstoffzahl
N
naehrstoffarm
Kontinentalitaetszahl
K
subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit,
maessige
Temperaturschwankungen und
maessig
tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name:
Rundblaettriges
Labkraut
Nom
francais
:
Gaillet
a
feuilles rondes
Nome italiano:
Caglio a foglie rotonde