Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Ranunculaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Aconitum
Lobelianum
Rchb.
L'Obels
Eisenhut
Unterscheidet sich von
A. pyramidale
(Nr. 4b) durch folgende Merkmale:
Blattzipfel 2-4 mm breit;
Bluetenstand
nicht verzweigt oder nur mit wenigen und kurzen
Seitenaesten
, ohne
grosse
Blaetter
;
unterer Rand des Helms auffallend nach oben gebogen.
-
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben.
Keine Untersuchungen.
Standort.
Montan und subalpin, seltener kollin. Frische bis feuchte
Boeden
. Weiden, Hochstaudenfluren. Oft herabgeschwemmt in
Flussauen
.
Verbreitung. Alpen-Pflanze:
Vom Berner Oberland
ostwaerts
bisTirol (Kaisergebirge), Schwarzwald. - Im Gebiet: Alpen (besonders Nordalpen und
Graubuenden
), auch Alpenvorland, Schwarzwald, Schaffhausen (Oberwiesen) und deutsches Bodenseegebiet.
Bemerkungen.
Nach Seitz (1969)
faellt
A. Lobelianum
unter die Synonymie von
ssp.
neomontanum
(Nr. 4b).