Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Leguminosae Author Hess, Hans Ernst Author Landolt, Elias Author Hirzel, Rosmarie text 1976 Birkhaeuser Verlag https://doi.org/10.5281/zenodo.292251 book 292251 10.5281/zenodo.292251 3-7643-0527-4 <subSubSection id="BC0B7D6A8D6B4B8648D45E97E478B457" pageId="null" pageNumber="555" type="nomenclature"> <paragraph id="F4DA430BA5F6BB43B78B878D3A211920" pageId="null" pageNumber="555"> <taxonomicName id="CBE76C4E6A6862A6096C5500FF4A4404" authority="L." class="Magnoliopsida" family="Fabaceae" genus="Coronilla" kingdom="Plantae" order="Fabales" pageId="null" pageNumber="555" phylum="Tracheophyta" rank="genus"> <pageBreakToken id="23E75FB063A86B3253264ABE7252D621" pageId="null" pageNumber="555" start="start"> <normalizedToken id="752F5079AF2DAF70FE2302A093BCDC23" originalValue="Coronílla" pageId="null" pageNumber="555">Coronilla</normalizedToken> </pageBreakToken> <authorityName id="73D7443C54CEFBADB75BA2983D6A0934" pageId="null" pageNumber="555">L.</authorityName> </taxonomicName> </paragraph> </subSubSection> <subSubSection id="9FA98138DF6B7618FD88B6B1758E6A12" pageId="null" pageNumber="555" type="vernacular_names"> <paragraph id="D4E06348C26089CCAA4864CDECCDF0CC" pageId="null" pageNumber="555">Kronwicke</paragraph> </subSubSection> 1 jaehrig oder ausdauernd, oft strauchig. Blaetter gefiedert, ungestielt oder gestielt ( Stiel meist kuerzer als das unterste Teilblatt ), mit Endteilblatt (bei C. scorpioides nur 1 oder 3 Teilblaetter ) und haeutigen , oft abfallenden Nebenblaettern ; Teilblaetter ganzrandig, rundlich, oval oder lanzettlich. Blueten nach unten gebogen, in deutlich gestielten, 1-20 bluetigen Dolden, die in den Achseln von Blaettern stehen. Bluetenstiele wenig kuerzer bis wenig laenger als der Kelch. Kelch glockenfoermig , mit 5 kurzen Zaehnen (die obern 2 miteinander etwas verwachsen). Krone gelb, rot, violett oder weiss ; Fahne laenger oder kuerzer als die Fluegel ; Schiffchen gebogen, in einen kurzen Schnabel ausgezogen. Oberstes Staubblatt frei. Frucht im Kelch ungestielt, gerade oder etwas gebogen, im Querschnitt kreisfoermig oder 4eckig , vielsamig, zwischen den Samen eingeschnuert und zur Reifezeit in einzelne gerade Glieder zerfallend. Samen zylindrisch. Die Gattung Coronilla umfasst 25 Arten und ist im Mittelmeergebiet, Westsibirien und Zentralasien verbreitet. Chromosomengrundzahlen n = 6 und 7. Ueber die Gattung gibt es eine Monographie von Uhrova (1935) mit morphologischen und pflanzengeographischen Angaben (Verbreitungskarten).
1. Stiel (Nagel) der Kronblaetter 2-3mal so lang wie der Kelch; Krone 1,6-2,2 cm lang; Stengel holzig (Strauch) C. Emerus (Nr. 1)
1*. Stiel (Nagel) der Kronblaetter 1-2mal so lang wie der Kelch; Krone 0,5-1,5 cm lang; Stengel hoechstens im untersten Teil holzig.
2. Krone gelb; Teilblaetter wenigstens unterseits blaugruen .
3. Endstaendiges Teilblatt 1-4 cm lang, viel groesser als die seitlichen Teilblaetter ; Pflanze 1 jaehrig C. scorpioides (Nr. 2)
3*. Teilblaetter 0,5-2,5 cm lang, alle +/- gleich gross ; Pflanze ausdauernd.
4. Stengel am Grunde holzig, bogig aufsteigend, 10-30 cm hoch; Teilblaetter 0,5-1,2 cm lang; Bluetenstiele 1- 11/2 mal so lang wie der Kelch.
5. Blaetter kurz gestielt; Nebenblaetter 1/2 bis fast so lang wie die untersten Teilblaetter ; Krone 0,7-1 cm lang C. vaginalis (Nr. 3)
5*. Blaetter ungestielt; Nebenblaetter ⅓- 1/2 so lang wie die untersten Teilblaetter ; Krone 0,5-0,8 cm lang C. minima (Nr. 4)
4*. Stengel kaum holzig, meist aufrecht, 30-50 cm hoch; Teilblaetter 1,5-2,5 cm lang; Bluetenstiele 2-3mal so lang wie der Kelch C. coronata (Nr. 5)
2*. Krone mit rosaroter bis lilafarbener Fahne, weissen Fluegeln , weissem Schiffchen und dunkelpurpurner Schiffchenspitze; Teilblaetter gruen C. varia (Nr. 6)
<normalizedToken id="4804E8C9D589BCACF2A4727BB1AA6BB2" originalValue="Schlüssel" pageId="null" pageNumber="555">Schluessel</normalizedToken> zur Gattung <taxonomicName id="A70287CA123C12362DEB96889DCD9829" class="Magnoliopsida" family="Fabaceae" genus="Coronilla" kingdom="Plantae" order="Fabales" pageId="null" pageNumber="555" phylum="Tracheophyta" rank="genus">Coronilla</taxonomicName>