Die neu aufgeführten Gattungen und Arten meines Formiciden-Verzeichnisses, nebst Ergänzung einiger früher gegeben Beschreibungen.
Author
Roger, J.
text
Berliner Entomologische Zeitschrift
1863
7
131
214
http://antbase.org/ants/publications/4101/4101.pdf
journal article
4101
35.
Polyrhachis decipiens
nov. sp.
Mr. Stevens sandte mir diese Art als
Eudora
Smith, Mr. Smith selbst erklaerte sie auf meine Anfrage fuer
relucens
; das Eine ist so unrichtig wie das Andere.
[[ worker ]] 9 Millim. lang,
relucens
sehr aehnlich, aber dunkler golden behaart. Der kubische Thorax ist deutlich schmaeler als bei jener, der Seitenrand ist bis zum Metanotum aufgebogen, bei
relucens
nur am Pronotum. Bei letzterer Art laeuft der Seitenrand in gerader Linie mit den Dornen nach aussen, bei decipiens bis zur Basis der Dornen fast gerade nach vorn and erst dann mit den Dornen nach aussen. Die Scheibe des Pronotums ist von einer Seite zur andern stark ausgehoehlt, bei
relucens
(ausser weit vorn) flach. Die Ausbuchtungen am Seitenrand des Thorax sind viel markirter und die Ecken vorragender als bei
relucens
, auch ist die Basalflaeche des Metanotums etwas laenger, scharf gerandet und an der Grenze der abschuessigen Flaeche in kurze, etwas breite, schwach zahnfoermige Ecken endend. Die abschuessige Flaeche ist deutlich kuerzer als die Oberseite des Thorax.
Die
Schuppe ist schlanker, die obern Dornen sind laenger, duenner und spitziger und die untern Dornen sind den obern viel naeher gerueckt und von der Basis der Schuppe weit entfernter als von deren oberm Rand, waehrend sie bei
relucens
in der Mitte, von Basis und Oberrand gleich weit entfernt, sitzen. Da in der Mitte des letztern noch ein Dorn, der so lang ist als die untern Zaehne, sich befindet, so ist die Schuppe 5 - dornig. Die Beine sind sehr sparsam abstehend behaart Bachian, 2 Arbeiter