Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Lemna
trisulca
L.
Dreifurchige Wasserlinse
Unter der
Oberflaeche
des Wassers schwebend
(
untergetaucht
)
;
nur
waehrend
der sehr seltenen
Bluete
an der
Oberflaeche
schwimmend.
Ausgewachsene blattartige Glieder meist zu vielen kettenartig
zusammenhaengend
, in einen deutlichen Stiel
verschmaelert
, lanzettlich bis oval, 3-10 mm lang,
21/2-31/2
mal so lang wie breit, flach, nie pigmentiert, mit 3 Nerven, etwas durchsichtig (die andern Arten lebend nie durchsichtig). Wurzeln 0,1-4 cm lang. Frucht mit 1
laengsgerippten
Samen. -
Bluete
(sehr selten):
Spaeter
Fruehling
und
frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 44:
Material aus England (Blackburn 1932-1933).
Standort.
Kollin, seltener montan. Wenig bewegte,
maessig
naehrstoffreiche
Gewaesser
. Teiche,
Tuempel
,
Graeben
.
Verbreitung. Eurasiatisch-nordamerikanische Pflanze:
Eurasien (
kuehl
bis
warm-gemaessigte
Gebiete); Algerien; Australien; Nordamerika (ohne arktische Gebiete,
suedwaerts
in den Gebirgen bis Mexiko). - Im Gebiet zerstreut (im engeren Alpengebiet nicht vorhanden), ziemlich selten.