Flora Helvetica - Betulaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 224 228 book chapter 978-3-258-08047-5 Ostrya carpinifolia Scop. Artbeschreibung: Aehnlich wie Carpinus betulus , aber nicht ueber 10 m hoch, im Alter mit rissiger, dunkler Rinde. Blaetter oberseits auch zwischen den Nerven kurzhaarig, meist mit mehr als 14 Seitennervenpaaren, 3-10 mm lang gestielt. Maennliche Kaetzchen 5-12 cm lang, sehr dichtbluetig , reife weibliche Kaetzchen an die Fruchstaende des Hopfens erinnernd , Vorblatt der Frucht einfach (ohne Seitenlappen), am Grund steif behaart, sackfoermig (die Frucht einschliessend). Bluetezeit : 4-5 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Buschwaelder in warmen Lagen / kollin-montan / TI, GR (Misox, Bergell, Puschlav) Verbreitung global: Suedeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Hopfenbuche Nom francais : Charme houblon Nome italiano: Carpino nero