Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): BoraginaceaeAuthorHess, Hans ErnstAuthorLandolt, EliasAuthorHirzel, Rosmarietext1976Birkhaeuser Verlaghttps://doi.org/10.5281/zenodo.292249book29224910.5281/zenodo.2922493-7643-0556-8EchiumL.NatterkopfKraeuter
(
mehrjaehrig
, selten 1
jaehrig
) oder
Straeucher
; stets behaart.
Blaetter
meist schmal lanzettlich, sitzend.
Bluetenstaende
oft sehr
gross
, zylindrisch oder
kegelfoermig
, mit vielen und auffallenden
Blueten
und mit
Hochblaettern
. Kelch bis fast zum Grunde geteilt, mit sehr schmalen Zipfeln. Krone blau, rot, gelb oder
weiss
,
auffallend zygomorph
(
+/-deutlich 2lippig
)
;
Kronroehre
ohne Schlundschuppen und ohne
Haarbueschel
. Staubbeutel auf sehr langen
Staubfaeden
, die 1
1/2
-
2mal so lang sind swie die Krone und deshalb weit aus der Krone herausragen.
Staubfaeden
20
-
30mal so lang wie die Staubbeutel
(im Gebiet nur bei dieser Gattung so!).
Griffel an der Spitze 2teilig.Teilfruechte
mit runzeliger
Oberflaeche
.
Die Gattung
Echiumumfasstetwa 50 Arten, die im Mediterrangebiet und Westasien verbreitet sind;
Zentrum sind die Kanarischen Inseln und Madeira (Makronesien). Die Systematik und Verbreitung zahlreicher
Echium
arten (unsere nicht inbegriffen) hat Klotz (1962) dargestellt. Die Chromosomenzahlen von 21 Arten (meist von mehreren Fundstellen)
zaehlteLitardiere
(1943); er fand 2n = 16, 24, 32; Polyploidie innerhalb der Arten kommt vor.
1. Krone meist blau (selten
weiss
oder
roetlich
), 14-22 mm lang; am Kelch zwischen den zerstreut stehenden langen Borstenhaaren dicht stehende kurze Haare vorhanden
E. vulgare
(Nr. 1)
1*. Krone meist
weiss
bis rosa, 8-12 mm lang; am Kelch die langen Borstenhaare sehr dicht stehend und die kurzen Haare fast verdeckend