Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Scrophulariaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Pedicularis
silvatica
L.
Wald-Laeusekraut
2
jaehrig
oder ausdauernd; 10-20 cm hoch. Stengel zerstreut und 2zeilig behaart,
der mittlere aufrecht
,
die seitlichen niederliegend oder bogig aufsteigend.
Blaetter
kahl, bis auf den Mittelnerv fiederteilig,
die
groesseren
2
-
3 cm lang;
Abschnitte mit
unregelmaessigen
, kaum
ueber
1 mm langen
Zaehnen
; Blattstiel kahl.
Blaetter
im
Bluetenstand
kuerzer
als die
Blueten
, kahl.
Blueten
in einem ziemlich dichten, langen
Bluetenstand
, nicht abgedreht. Kelch 9-12 mm lang, am Grunde abgerundet, 2lippig und 5teilig, mit
unregelmaessig
gezaehnten
Zipfeln,
aussen
kahl,
auf der Innenseite der Zipfel und am Rande deutlich behaart. Krone 22
-
26 mm lang, rosa; Oberlippe vorn abgerundet, am untern Rand jederseits mit einem 0,5
-
1 mm langen, lanzettlichen Zahn; Unterlippe am Rande kahl;
abstehend,
deutlich
kuerzer
als die Oberlippe.
Die 2
laengeren
Staubfaeden
behaart.
Frucht
kuerzer
als der Kelch.
Samen 1,8-2,1 mm lang. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
und
frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
16:
Material aus Skandinavien (
Loeve
und
Loeve
1944b).
2n
=
32:
Material aus den Niederlanden (Gadella und Kliphuis 1968).
Standort.
Kollin und montan. Nasse, saure
Torfboeden
.
Uebergangsmoore
, feuchte Weiden.
Verbreitung.
Mitteleuropaeische
Pflanze:
Suedwaerts
bis Mittelspanien, Mittelfrankreich,
Suedalpen
;
ostwaerts
bis Karpaten, Polen, Litauen;
nordwaerts
bis
noerdliches
Grossbritannien
,
Suedskandinavien
;
suedoestliches
Neufundland (wahrscheinlich
eingefuehrt
). Verbreitungskarte von
Hulten
(1958). - Im Gebiet:
Noerdlicher
und westlicher Teil des Gebiets (
suedwaerts
bis ins
noerdliche
Alpenvorland), Veltlin (Cavaia, Sondrio) und Comerseegebiet (Alpi di Entoa und Darengo); ziemlich selten.