Info Flora Schweiz - Asteraceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/asteraceae.html url Helianthus tuberosus L. Topinambur Art ISFS: 196090 Checklist: 1022310 Asteraceae Helianthus Helianthus tuberosus aggr. Helianthus tuberosus L. Bestimmungsschluessel Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 0,5- 3 m hoch , oben meist verzweigt, rauhaarig, mehrjaehrig , mit ruebenfoermigen bis kugeligen Wurzelknollen. Blaetter breit-lanzettlich , grob gezaehnt , gegenstaendig (oberste wechselstaendig ), alle +/- gleich gross. Bluetenkoepfe meist mehrere, lang gestielt, +/- aufrecht, Durchmesser 4-8 cm . Blueten gelb . Zungenblueten 12-20, 2,5- 4 cm lang und ca. 1 cm breit, Scheibe mit den Roehrenblueten klein, Durchmesser nur 1-2,5 cm . Bluetenboden wenig gewoelbt , mit Spreublaettern . Fruechte 4-6 mm lang, mit 4 Pappusborsten. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 9-11 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Schuttplaetze , Ufer, Wegraender , aus Gaerten verwildert / kollin / Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Stammt aus Nordamerika Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 3 + w34-34 + 3.g.2n=102 Oekologie Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Naehrstoffzahl N -- Kontinentalitaetszahl K --
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Helianthus tuberosus L. Volksname Deutscher Name: Topinambur , Knollige Sonnenblume Nom francais : Topinambour , Helianthe tubereux Nome italiano: Girasole del Canada , Topinambur Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Helianthus tuberosus L. Checklist 2017 196090
= Helianthus tuberosus L. Flora Helvetica 2018 2086
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Kommentare aus der Checklist 2017 Neues Konzept: Die Art ist gegenueber SISF-2 enger gefasst, da H. decapetalus L., H. giganteus L., H . x multiflorus L. , H. pauciflorus Nutt. und H . x laetiflorus Pers. abgetrennt wurden. Checklist Status Indigenat : Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500) Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Art der "Liste der invasiven gebietsfremden Arten" Neophyten-Infoblatt