Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Polygonatum
verticillatum
(L.) All.
Quirlblaettriges
Salomonssiegel
30-100 cm hoch; Stengel aufrecht, kantig.
Blaetter
zu 3-7 je Quirl, schmal lanzettlich
, 5-15 cm lang und 0,5-1,5 cm breit, oberseits
hellgruen
, unterseits
graugruen
.
Blueten
meist in 2-5
bluetigen
Trauben, seltener einzeln, 0,7-1 cm lang; freier Teil der
Perigonblaetter
an der Spitze mit Papillen.
Staubfaeden
kahl. Beeren zuerst rot, dann dunkelblau, Durchmesser 7-10 mm. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
und
frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
28:
Material aus Norwegen, Schweden, Finnland,
Daenemark
, Deutschland und aus botanischen
Gaerten
(Suomalainen 1947, Therman 1953, Therman 1953a); Pollenmeiose normal, jedoch Chromosomenmorphologie und -struktur von Probe zu Probe verschieden, folglich ist
P. verticillatum
karyologisch instabil (wie z.B.
Paris quadrifolia
),
waehrend
P. multiflorum
und
P. officinale
im Vergleich dazu stabil sind.
2n
=
30, 64, 66:
Material aus dem westlichen Himalaja; bei
2n = 66
Meiose stark
gestoert
, univalente bis pentavalente Chromosomen (Kumar 1959, Mehra und Pathania 1960).
2n = 60, ca. 90
(
86-91
): Material aus botanischen
Gaerten
; Meiose
gestoert
(Therman 1953Therman 1953a). Es ist nicht bekannt, ob Pflanzen mit verschiedenen Chromosomenzahlen an
aeussern
Merkmalen unterschieden werden
koennen
.
Standort.
Montan und subalpin. Frische,
naehrstoffreiche
, humose, lehmige, gut
durchlueftete
Boeden
. Hochstaudenfluren,
Schluchtwaelder
.
Verbreitung. Eurasiatische Gebirgspflanze:
Wohl in allen
europaeischen
Gebirgen (in den Niederungen meist nicht vorhanden),
ostwaerts
durch die
suedwestasiatischen
Gebirge (Kaukasus, Kleinasien, Iran, Afghanistan) bis in den westlichen Himalaja. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet verbreitet (im Mittelland nur vereinzelt); ziemlich
haeufig
.