Info Flora Schweiz - Potamogetonaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/potamogetonaceae.html url Potamogeton perfoliatus L. Durchwachsenes Laichkraut Art ISFS: 319800 Checklist: 1035590 Potamogetonaceae Potamogeton Potamogeton perfoliatus L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Staengel bis 6 m lang, meist verzweigt, rund. Alle Blaetter untergetaucht, rundlich bis eifoermig , 3-6(-10) cm lang, fein gezaehnt , sitzend und mit tief herzfoermigem Grund umfassend . Bluetenstand bis 3 cm lang, auf hoechstens 10 cm langem Stiel, dieser nicht dicker als der Staengel . Fruechte 3-3,5 mm lang, ohne scharfen Kiel. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Tiefe, langsam fliessende oder stehende, naehrstoffreiche Gewaessser / kollin-subalpin / M, J, AN, selten AS Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Weltweit verbreitet Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 5u43+333.a.2n=52 Status Status IUCN : Nicht gefaehrdet Anatomie Zusammenfassung der Stammanatomie Umriss rund oder oval. Leitbuendel in einer Reihe. Grosse runde oder ovale Intercellularen. Epidermiszellen nicht verholzt. Beschreibung (Englisch) Culm-diameter 2-5 mm , center full, radius of culm in relation to wall thickness 1:1. Outline circular with a smooth surface. Epidermis smooth. Epidermis cells thin-walled all around. Chlorenchyma present, continuous peripheral belt with unlignified round cells (like a large cortex). One vascular bundle in the center. Vessels in vascular bundles around the phloem not to recognize in normal light. Cavities (intercellulars) between parenchyma cells net-like (honeycomb). Cavities in the center of the central cylinder. Oekologie Lebensform Hydrophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 1.1.2 - Laichkrautgesellschaften ( Potamion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F ueberschwemmt , bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Potamogeton perfoliatus L. Volksname Deutscher Name: Durchwachsenes Laichkraut Nom francais : Potamot perfolie Nome italiano: Brasca arrotondata Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Potamogeton perfoliatus L. Checklist 2017 319800
= Potamogeton perfoliatus L. Flora Helvetica 2001 2397
= Potamogeton perfoliatus L. Flora Helvetica 2012 2389
= Potamogeton perfoliatus L. Flora Helvetica 2018 2389
= Potamogeton perfoliatus L. Index synonymique 1996 319800
= Potamogeton perfoliatus L. Landolt 1977 121
= Potamogeton perfoliatus L. Landolt 1991 112
= Potamogeton perfoliatus L. SISF/ISFS 2 319800
= Potamogeton perfoliatus L. Welten & Sutter 1982 2040
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Nicht gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Mittelland (MP) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpennordflanke (NA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpensuedflanke (SA) stark gefaehrdet (Endangered) A2c
Oestliche Zentralalpen (EA) verletzlich (Vulnerable) B2ab(iii)
Westliche Zentralalpen (WA) verletzlich (Vulnerable) D2
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz