Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Cruciferae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Draba
muralis
L.
Mauer-Felsenbluemchen
1-2
jaehrig
, mit
duenner
Pfahlwurzel, mit Blattrosette; 10-45 cm hoch. Stengel aufrecht, einfach oder verzweigt, mit zahlreichen kurzen Sternhaaren.
Grundstaendige
Blaetter
breit oval, in einen kurzen Stiel
verschmaelert
, bis 4 cm lang,
1
1/2
-2
1/2
mal so lang wie breit
,
gezaehnt
, krautig, beidseits mit zahlreichen bis 1 mm langen, 1fachen und gabelig oder
sternfoermig
verzweigten Haaren.
Stengelblaetter
zahlreich (mindestens 5), nach oben kleiner werdend,
mit breitem, teilweise umfassendem Grunde sitzend.
Bluetenstand
meist mehr als 20
bluetig
.
Kelchblaetter
ca. 1 mm lang, kahl oder mit einzelnen Haaren.
Kronblaetter
1,5-2 mm lang,
weiss
, vorn gerundet.
Staubbeutel 0,2 mm lang.
Fruechte
auf 5-12 mm langen, kahlen oder (bei den untersten
Fruechten
) zerstreut behaarten,
+/-
waagrecht abstehenden Stielen
, 4-6 mm lang, 3-4mal so lang wie breit, mit 0,1-0,2 mm langem Griffel, kahl. Samen 0,8-0,9 mm lang. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
und
frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
32:
Material aus Schleswig-Holstein (Reese 1951), aus Italien und botanischem Garten (
Merxmueller
und Buttler 1964).
Standort.
Kollin, seltener montan. Offene, lockere, meist kalkhaltige
Boeden
in
waermeren
Lagen. Lockere Rasen, Erdanrisse, Hecken, Mauern,
Boeschungen
,
Schuttplaetze
.
Verbreitung.
Mediterran-westeuropaeische
Pflanze:
Suedliches
Europa (
nordwaerts
vereinzelt bis England,
Suedschweden
, Estland, Krim); Nordwestafrika; Madeira; Kleinasien, Kaukasus. - Im Gebiet: Oberrheinische Tiefebene (
suedwaerts
bis Basel), Savoyen,
Dep
. Ain, westliches Mittelland (bis Gegend von Aarau), Wallis (St-Maurice bis Brig), Aostatal,
suedliches
Tessin, Comerseegebiet,
Suedfuss
der Bergamasker Alpen; ziemlich selten und
unbestaendig
, gelegentlich adventiv.