Flora Helvetica - PolypodiaceaeAuthorKonrad LauberAuthorGerhart WagnerAuthorAndreas Gygaxtext2018Haupt VerlagBernFlora Helvetica9696book chapter978-3-258-08047-5Polypodium vulgare
L.
Artbeschreibung:
Blaetter10-40 cm
lang, Stiel 1/2 bis so lang wie die Spreite, kahl. Spreite schmal-lanzettlich,
4-5mal so lang wie breit, bis fast auf die Spindel fiederschnittig
. Abschnitte 3-5mal so lang wie breit, abgerundet oder kurz zugespitzt, ganzrandig oder fein
gezaehnt
. Seitennerven der untersten Blattabschnitte 1-2(-3)mal gegabelt.
Sori rund, in 2 Reihen, ohne Schleier, ohne Paraphysen
.
Blaetterueberwinternd
,
die neuen erscheinen im
Fruehsommer
.
Bluetezeit
: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz:
Waelder
, Felsen,
Baumstruenke
, kalkmeidend / kollin-subalpin(-alpin) / CH
Verbreitung global: EurosibirischOekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
Klimafaktoren
Salztoleranz
Feuchtezahl F
frisch
Lichtzahl L
halbschattig
Salzzeichen
--
Reaktionszahl R
sauer (pH 3.5-6.5)
Temperaturzahl T
montan (
Waelder
mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit
Waldfoehre
)
Naehrstoffzahl
N
naehrstoffarm
Kontinentalitaetszahl
K
subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name:
Gemeiner
Tuepfelfarn
,
Engelsuess
Nom
francais
:
Polypode commun
Nome italiano:
Polipodio comune