Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): CruciferaeAuthorHess, Hans ErnstAuthorLandolt, EliasAuthorHirzel, Rosmarietext1976Birkhaeuser Verlaghttps://doi.org/10.5281/zenodo.292251book29225110.5281/zenodo.2922513-7643-0527-4Capsella
Med.
Hirtentaeschchen1fache und sternartige, vielstrahlige Haare vorhanden.Blaetter
ungeteilt und ganzrandig oder
gezaehnt
oder fiederteilig und dann mit breit bis schmal 3eckigen Abschnitten. Endabschnitt kaum breiter als die ungeteilte Blattmitte darunter.
Kelchblaetter
am Grunde nicht deutlich ausgebuchtet.
Kronblaetter
vorn gerundet, kurz gestielt,
weiss
oder
roetlich
.
Staubfaeden
ohne
Zaehne
. Fruchtstiele ⅔-3mal so lang wie die
Fruechte
(bei unsern Arten).
Fruechte
flach (Mittelwand und Samenanwachsstelle senkrecht zum
groesseren
Durchmesser), ⅔-3mal so lang wie breit, ohne
fluegelfoermigen
Rand,
im
Umriss
3eckig
(
Spitze gegen den Fruchtstiel zu
),
beim Griffel ausgerandet
, mit deutlicher Mittelnaht auf den
Seitenflaechen
, 8-24samig, aufklappend.
Die Gattung
Capsella
im engeren Sinne
umfasst
etwa
6
hauptsaechlich
mediterrane Arten. Chromosomengrundzahl
n = 8.
1.
Kronblaetter
2-3 mm lang,
weiss
;
Fruechte
4-9 mm lang, mit geraden oder etwas konvexen seitlichen
Raendern
; Griffel 0,3-0,6 mm lang
C. Bursa-pastoris
(Nr. 1)
1*.
Kronblaetter
1,5-2 mm lang, oft
roetlich
;
Fruechte
4-6 mm lang, mit etwas konkaven seitlichen
Raendern
; Griffel 0,2-0,3 mm lang