Flora Helvetica - Asteraceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 1074 1250 book chapter 978-3-258-08047-5 Erigeron karvinskianus DC. Artbeschreibung: 10-30 cm hoch, meist verzweigt, dicht beblaettert , oft rot ueberlaufen . Blaetter eifoermig bis lanzettlich, hoechstens 3 cm lang, ganzrandig oder jederseits mit einem spitzen Zahn , sitzend oder kurz gestielt. Koepfe einzeln, Durchmesser ca. 1,5 cm . Zungenblueten ausgebreitet , ca. 5 mm laenger als die Huelle , aussen rosa, innen weiss oder rosa. Roehrenblueten gelb . Fruechte ca. 1 mm lang, mit weissem, 2-3 mm langem Pappus. Bluetezeit : 4-12 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Mauern, Felsspalten / kollin / TI, sonst vereinzelt Verbreitung global: Urspruenglich mittelamerikanisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an waermsten Stellen, Hauptverbreitung in Suedeuropa )
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Karvinskis Berufkraut Nom francais : Vergerette mucronee Nome italiano: Cespica karvinskiana