Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Leguminosae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Gleditsia
triacanthos
L.
Gleditschie, Falscher Christusdorn
20-40 m hoch; am Stamm und an den
Aesten
mit zahlreichen,
glaenzend
rotbraunen Dornen.
Teilblaetter
10-24 je Blatt, 2-3,5 cm lang und 0,7-1,2 cm breit (oder wenn doppelt gefiedert 10-16 je Fieder 1. Ordnung, 0,8-2 cm lang und 0,3-0,8 cm breit), lanzettlich, meist mit Stachelspitze, undeutlich
gezaehnt
, fast kahl.
Blueten
fast ungestielt, in 4-5 cm langen Trauben.
Krone 2,5-3 mm lang,
gruenlich
. Frucht
bandfoermig
, 8-40 cm lang und 2-4 cm breit, braunrot, vielsamig. -
Bluete
:
Frueher
Sommer.
Zytologische
Angaben. 2n
=
28:
Material aus Nordamerika (Atchison aus Darlington und Wylie 1955).
Standort.
Kollin. In
Gaerten
und als Hecken gepflanzt.
Verbreitung. Nordamerikanische Pflanze
(
oestlich
)
:
In Europa nur angepflanzt. - Im Gebiet oft als Parkbaum und Heckenpflanze angepflanzt, besonders
suedlich
der Alpen; selten verwildert.