Flora Helvetica - Caryophyllaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 632 696 book chapter 978-3-258-08047-5 Spergularia rubra (L.) J. Presl & C. Presl Artbeschreibung: Staengel 5-25 cm , niederliegend bis aufsteigend, oben druesig behaart. Blaetter gegenstaendig , stachelspitzig, schmal-lineal , bis 2,5 cm lang, kahl , mit trockenhaeutigen , 2-5 mm langen Nebenblaettern und mit zusaetzlichen Blattbuescheln in den Blattwinkeln . Kelchblaetter 3-4 mm lang, druesig behaart, gruen mit breitem, weisshaeutigem Rand. Kronblaetter 5, rosa , etwa so lang wie die Kelchblaetter . Kapsel 4-5 mm lang. Bluetezeit : 5-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Sandige Boeden , Wegraender , Strassenpflaster / kollin-subalpin(-alpin) / AS, sonst zerstreut Verbreitung global: Urspruenglich eurasiatisch (?) Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Rote Schuppenmiere Nom francais : Spergulaire rouge Nome italiano: Spergularia comune