Zur Kenntnis der paläarktischen Meringopus-Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Cryptinae)
Author
Schwarz, Martin
text
Linzer biologische Beiträge
2020
2020-07-31
52
1
583
682
journal article
10.5281/zenodo.5273884
0253-116X
5273884
33.
Meringopus naitor
AUBERT
,
1986
Bei dieser Art (Abb. 73, 121) variiert bei den Weibchen die Verbreiterung der Tarsen III und kann bei manchen Exemplaren fast so stark sein wie bei
M. titillator
(LINNAEUS)
. Solche Exemplare von
M. naitor
AUBERT
unterscheiden sich von
M. titillator
(LINNAEUS)
durch die tiefe Einkerbung des Nodus an der Bohrerspitze und die kräftigeren Zähnchen an der Bohrerspitze. Bei den untersuchten Exemplaren aus
Israel
und
Jordanien
ist der Gaster schwarz und höchstens mit rötlicher Färbung an einigen Tergiträndern, bei Exemplaren aus anderen Gebieten ist er überwiegend orange.
Das Männchen besitzt dunkle Tarsen III, die keine weisse Färbung aufweisen. Dadurch ähnelt es sehr stark dem von
M. valentulus
nov.sp.
Von dieser Art unterscheidet es sich vor allem durch grössere Anzahl an Fühlergliedern, längere Haare auf der Stirn und ausgedehnter gerunzelte Stirn.
Besonders bei den Männchen sind die Tiere aus Zentralasien etwas schlanker und haben etwas kürzere Wangen als die aus der
Türkei
.
U n t e r s u c h t e s M a t e r i a l:
Türkei
:
Gürün
,
3.6.1970
, leg.
K. Kusdas
(
1♂
;
NHMW
)
;
Gevas
env.,
40 km
SW
Van
,
2000 m
,
3.6.2001
, leg.
K. Deneš
(
1♂
;
OLML
)
;
Giresun
,
Sebinkarahisar
,
8.7.1960
, leg.
Guichard
&
Harvey
(
1♀
;
NHMUK
)
;
Prov.
Hakkari,
Suvari
Halil-
Pass SE Beytisebap
,
2300 m
,
2.8.1982
, leg.
W. Schacht
(
1♂
;
ZSM
).
Armenien
: Kulp, Sommer 1901, leg.
M. Korb
(
3♀♀
;
ZSM
).
Libanon
:
Nord-Libanon
, Cedern b. Becharré,
1900 m
, 24.-
30.6.1931
, leg.
Zerny
(
1♀
,
1♂
;
NHMW
)
;
Nord-Libanon
,
Becharré
,
1400 m
, 1.-
4.7.1931
, leg.
Zerny
(
1♂
;
NHMW
).
Israel
:
Mt. Hermon
,>
2000 m
,
29.6.2009
, leg.
Dorchin
(
1♀
;
MS
).
Iran
: Prov.
Kerman
, Dehbakri
1 km
NE,
2050-2500 m
,
10.6.1998
, leg.
A. Hofmann
,
J.-U. Meineke
&
B. Mollet
(
1♀
;
NMS
).
Kasachstan
/Kirgisistan:
North Tian-Shan
, Kyrgyz Range (or Kyrgyz Alatau) [former Alexander Range],
16.6.1913
, leg.
Chernavin
(
1♀
;
ZIN
).
Kirgisistan
:
Alai Mts.
,
50 km
A Galtska
,
7.6.2000
, leg.
V. Gurko
(
1♂
;
OLML
)
;
Alai Mt. R.
,
Katta-Karakol
r.,
39°52’N
,
73°22’E
,
2550 m
,
12.7.1998
, leg.
Makogonova
(
1♂
;
OLML
)
;
Naryn-Flussufer
,
41°26’N
,
75°51’E
,
1950 m
,
8.6.1998
, leg.
M. Kraus
(
1♂
;
ZSM
)
;
Batken
, Tokhta-Boz-Gebirge,
Madygen
,
40,04°N
,
70,31°E
,
1600 m
,
14.6.2010
, leg.
F. Pühringer
(
1♀
;
MS
).
Tadschikistan
: W
Pamir Mts.
,
Rushan district
,
3400 m
, 20.-
30.7.2015
, leg.
V. Gurko
&
Co.
(
1♀
;
OLML
)
;
W
Pamir Mts.
,
Rushan
,
3500-3700 m
, 8.1998, leg.
V. Gurko
(
1♂
;
OLML
)
;
Canyon Kondara
[
30 km
N of
Dushanbe
],
19.5.1939
, leg.
V.V. Gussakovsky
(
1♀
;
ZIN
)
;
near
Gissar
[Hisor],
21.5.1985
, leg.
Puplyasis
(
1♀
;
ZIN
)
;
Sangvor
,
10.6.1977
, leg.
Slobin
(
1♀
;
ZIN
).
Afghanistan
:
Paghman
,
Central Quarantine Laboratory
,
24.6.1938
(
1♀
;
ZIN
)
.