Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Gaudinia
fragilis
(L.) P. B.
Zerbrechlicher
Aehrenhafer
20-60 cm hoch. Stengel knickig aufsteigend.
Blaetter
3-5 mm breit,
allmaehlich
zugespitzt, meist abstehend behaart;
Blatthaeutchen
etwa 0,5 mm lang, gestutzt. Unterste
Aehrchen
bis 2 cm lang und bis 10
bluetig
, obere
kuerzer
und mit weniger
Blueten
.
Huellspelzen
kahl; untere
Huellspelze
3-4 mm lang, undeutlich 2-4nervig, obere
Huellspelze
9-12 mm lang,
mit 6-8 wulstigen Nerven.
Deckspelzen undeutlich 5nervig, mit 2 Spitzen, kahl, steif; Granne die Deckspelze um 10-15 mm
ueberragend
. Vorspelze etwa ⅔ so lang wie die Deckspelze,
haeutig
. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
14:
Material aus Portugal (
Garde
1951).
Standort.
Kollin. Trockene, sandige
Boeden
. Schuttstellen,
Wegraender
, Bahnhofareale.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze:
Durch das ganze Mediterrangebiet
ostwaerts
bis Kleinasien, Krim und Kaukasus. - Im Gebiet: Das Rhonetal
aufwaerts
bis in die Gegend von Genf (selten), sonst gelegentlich adventiv.