Info Flora Schweiz - Orchidaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/orchidaceae.html url Epipactis placentina Bongiorni & Gruenanger Piacenza-Stendelwurz Art ISFS: 150350 Checklist: 1016860 Orchidaceae Epipactis Epipactis helleborine aggr. Epipactis placentina Bongiorni & Gruenanger Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Zierliche Pflanze mit 15-40 cm hohem, behaartem und schlankem Staengel . Laubblaetter 3-5, am Rand gewellt, abstehend. Unterstes Tragblatt mit breit-herzfoermigem Ansatz. Bluetenstand lockerbluetig , mit +/- kleinen, nickenden, glockenfoermig oder weit geoeffneten Blueten . Aeussere Perigonblaetter gruenlich mit rosa Rand, innere und die Lippe kraeftig rosa. Hypochil innen dunkelrosa. Epichil 3eckig, Spitze kaum zurueckgebogen . Blueten beim Oeffnen ohne Viscidium ( Klebkoerper ), Pollinien bereits zerbroeckelnd , Pflanze selbstbestaeubt . Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 7 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Trockenwarme Waelder / kollin-montan / GR, SG Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Suedeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 2w + 42-34 + 4.g Status Status IUCN : Stark gefaehrdet Nationale Prioritaet : 3 - Mittlere nationale Prioritaet Internationale Verantwortung : 1 - Gering Erhalten/ Foerdern Gefaehrdungen Kleine isolierte Vorkommen, Datendefizit Ungeeignete Pflege (Zu fruehe Mahd entlang von Wegen innerhalb Wald und am Waldrand) Ungeeignete Holznutzung (zu starke Nutzung, die zu massiven Bodenstoerungen und dominanter Kraut und Strauchschicht fuehren ) Oekologie Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 KEINE ANGABE
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Naehrstoffzahl N -- Kontinentalitaetszahl K --
Abhaengigkeit vom Wasser
Fluesse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Epipactis placentina Bongiorni & Gruenanger
Volksname Deutscher Name: Piacenza-Stendelwurz Nom francais : Epipactis de Plaisance Nome italiano: Elleborina di Piacenza Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Epipactis placentina Bongiorni & Gruenanger Checklist 2017 150350
= Epipactis placentina Bongiorni & Gruenanger SISF/ISFS 2 150350
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Stark gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i) Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) stark gefaehrdet (Endangered) C2a(i)
Alpensuedflanke (SA) --
Oestliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Nationale Prioritaet 3 - Mittlere nationale Prioritaet
Massnahmenbedarf 1 - Moeglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Ueberwachung Bestaende 2 - Ueberwachung ist noetig
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
ZG Vollstaendig geschuetzt (01.10.2013)
Schweiz Vollstaendig geschuetzt
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele fuer die Waldbewirtschaftung: Z - Zielart weitere Informationen
Erhalten/ Foerdern Gefaehrdungen und Massnahmen Kleine isolierte Vorkommen, Datendefizit Schutz der Fundstellen (Mikroreservate) Regelmaessige Bestandskontrollen (Monitoring) Aktive Suche nach Vorkommen und Zaehlung foerdern Vorkommen mit Hilfe eines Experten bestimmen und ueberpruefen Ungeeignete Pflege (Zu fruehe Mahd entlang von Wegen innerhalb Wald und am Waldrand) Maehen nach dem Absamen Kennzeichnung der Art vor der Pflege, um sie zu schonen Bewirtschafter informieren und sensibilisieren Ungeeignete Holznutzung (zu starke Nutzung, die zu massiven Bodenstoerungen und dominanter Kraut und Strauchschicht fuehren ) Vorsichtige Auflichtung der Waelder (Halbschatten mit offenen Bodenstellen)