Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Moehringia
trinervia
(L.) Clairv.
Dreinervige Nabelmiere
1- bis
mehrjaehrig
; 10-25 cm hoch. Stengel niederliegend oder aufsteigend, verzweigt,
kurz behaart
(Haare 0,1-0,4 mm lang, mehrzellig).
Blaetter
3-5nervig, nicht fleischig,
breit lanzettlich
, spitz, die untern lang, die obern sehr kurz gestielt, 0,7-2,5 cm lang,
1-2
1/2
mal so lang wie breit
, am Rande und oft auch auf den
Flaechen
kurz behaart.
Blueten
einzeln in Blattachseln oder zu mehreren am Ende der Zweige.
Bluetenstiele
1-2mal so lang wie die krautigen obersten
Blaetter
, kurz behaart.
Kelchblaetter
5, schmal lanzettlich, zugespitzt, 3,5-4,5 mm lang, mit im untern Teil 0,2-0,5 mm breitem
haeutigem
Rand, 1-3nervig, am Rand und auf dem Mittelnerv kurz behaart.
Kronblaetter
5,
1/2-3/4
so lang wie die
Kelchblaetter
,
weiss
. Kapsel
3/4
-⅘ so lang wie die
Kelchblaetter
. Samen 0,9-1,1 mm lang, mit wenig tief
radiaer
geteiltem
Anhaengsel
. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
und
frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
24:
Material von vielen Orten Europas (Rohweder 1939,
Litardiere
1948c, Blackburn und Morton 1957,
Boecher
und Larsen (1958b); auf Korsika wurde an einer besondern Sippe
2n = 48
gezaehlt
(
Litardiere
1948c).
Standort.
Kollin und montan, selten subalpin. Ziemlich feuchte,
naehrstoffreiche
, meist kalkarme, lehmige
Boeden
in schattigen Lagen.
Waelder
,
Gebuesche
,
Waldschlaege
, Ufer.
Verbreitung.
Europaeisch-westasiatische
Pflanze:
Europa
(ohne Island und ohne arktische Gebiete, im
Sueden
nur in den Gebirgen); Kaukasus, Kleinasien, westliches Sibirien, einzelne Fundorte in Zentralasien; Nordwestafrika. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet ziemlich verbreitet und ziemlich
haeufig
.