Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Leguminosae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Vicia
peregrina
L.
Fremde Wicke
1
jaehrig
; 20-70 cm hoch. Stengel meist aufsteigend, verzweigt, behaart oder kahl.
Blaetter
mit 6-12
Teilblaettern
(die untern oft nur mit 2-4) und mit unverzweigten oder verzweigten Ranken;
Teilblaetter
1-3 cm lang,
5-15mal so lang wie breit
, behaart;
Nebenblaetter
⅙-⅓ so lang wie die
Teilblaetter
, am Grunde meist mit 1-2 schmalen Zipfeln,
ohne
Nektardruese
.
Blueten
einzeln in den Blattachseln, sehr kurz gestielt, nach dem
Aufbluehen
nickend. Kelch behaart;
die obern 4
Kelchzaehne
nach
aufwaerts
gebogen
, etwa ⅔ so lang wie der untere Kelchzahn.
Krone 1-1,5 cm lang
, purpurn, dunkler gestreift; Fahne kahl. Frucht
haengend
, 3-4 cm lang und 0,8-1,2 cm breit, kurz behaart (
Haare 0,3-0,4 mm lang
), 4-6samig. Samen 4-6 mm lang. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
und
frueher
Sommer.
Zytotoxische
Angaben. 2n
=
12
: Material unbekannter Herkunft (Heitz 1931b);
2n
=
14:
Material unbekannter Herkunft (Sveshnikova 1927).
Standort.
Kollin und montan. Lockere, trockene
Boeden
in warmen Lagen. Weinberge, Getreidefelder,
Wegraender
.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze:
Nordwaerts
bis Mittelfrankreich, Alpen, Donaubecken; Kleinasien, Kaukasus, Zentralasien; Nordwestafrika. Im Gebiet:
Dep
. Ain; sonst gelegentlich adventiv.