Info Flora Schweiz - Fabaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/fabaceae.html url Oxytropis halleri W. D. J. Koch subsp. halleri Gewoehnlicher Haller-Spitzkiel Unterart ISFS: 288800 Checklist: 1032250 Fabaceae Oxytropis Oxytropis halleri W. D. J. Koch Oxytropis halleri W. D. J. Koch subsp. halleri Bestimmungsschluessel Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Pflanze dicht behaart bis fast kahl. Blaetter mit 8-11 Fiederpaaren , an der Spitze der Teilblaetter 0,5- 1 mm lange Haarbueschel . Seidenhaare der Teilblaetter meist +/- anliegend. Bluetenstandstiel nebst 1,5-2,5 mm langen Haaren mit sehr kurzen, geraden, anliegenden Haaren . Blueten intensiv blauviolett bis dunkelpurpurn. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 5-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Kalkreiche Rasen, Felsschutt / subalpin-alpin / AN, GR Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 152-51 + 4.h.2n=32 Status Status IUCN : Potenziell gefaehrdet Oekologie Lebensform Mehrjaehriger Hemikryptophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
4.3.4 - Windkantenrasen (Nacktriedrasen) ( Elynion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R basisch (pH 6.5->8.5) Temperaturzahl T unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Laerchenwaelder )
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Oxytropis halleri W. D. J. Koch subsp. halleri Volksname Deutscher Name: Gewoehnlicher Haller-Spitzkiel Nom francais : Oxytropis de Haller Nome italiano: -- Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Oxytropis halleri W. D. J. Koch subsp. halleri Checklist 2017 288800
= Oxytropis halleri W. D. J. Koch s.str. Flora Helvetica 2001 1185
= Oxytropis halleri W. D. J. Koch s.str. Flora Helvetica 2012 553
= Oxytropis halleri W. D. J. Koch subsp. halleri Flora Helvetica 2018 553
= Oxytropis halleri W. D. J. Koch s.str. Index synonymique 1996 288800
= Oxytropis halleri W. D. J. Koch s.str. SISF/ISFS 2 288800
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.str.: Alle "im engeren Sinn" (sensu stricto, s.str.) gefassten Arten werden neu in Unterarten mit gleichlautendem Unterart-Epithet gefasst (autonyme Unterart). Checklist Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Potenziell gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: B2b(iv) Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) verletzlich (Vulnerable) B2ab(iii); C1
Alpensuedflanke (SA) --
Oestliche Zentralalpen (EA) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iv)
Westliche Zentralalpen (WA) --
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
VD Vollstaendig geschuetzt (02.03.2005)
Schweiz --