Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Pyrolaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Monotropa
Hypopitys
L.
(
M.
Hypopitys
L.
var.
hirsuta
Roth
,
M. multiflora
[Scop.] Fritsch,
Hypopitys
Monotropa Crantz
)
Behaarte F'ichtenspargel
10-30 cm hoch. Blattschuppen 1-2 cm lang.
Bluetenstand
dicht, 8-30
bluetig
.
Endstaendige
Bluete
5
zaehlig
,
seitenstaendige
Blueten
4
zaehlig
, nickend,
spaeter
aufrecht.
Kelchblaetter
ungefaehr
so lang wie die
Kronblaetter
.
Kronblaetter
1-2 cm lang; Ausbuchtung am Grunde auffallend.
Staubblaetter
2mal so viele wie
Kronblaetter
.
Innenseite der
Kronblaetter
,
Staubfaeden
und Griffel behaart
(
oft auch noch andere
Bluetenteile
und der Stengel behaart
).
Frucht
hoeher
als dick.
-
Bluete
:
F'ruelier
Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n
=
48:
Material aus Schweden (Hagerup 1944a), aus Finnland (Sorsa 1962).
Standort.
Kollin, montan und subalpin. Saure, humose, sandige bis lehmige
Boeden
.
Fichtenwaelder
,
Foehrenwaelder
, seltener in artenarmen
Laubwaeldern
.
Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze:
Nordwaerts
bis Schottland, Nordskandinavien (68° NB), Finnland, Nordsibirien;
suedwaerts
bis Portugal, Zentralspanien, Sizilien, Peloponnes, Kleinasien, Himalaja, Siam;
ostwaerts
bis Kamtschatka und Japan; in Nordamerika von Kanada (Nadelwaldgebiet)
suedwaerts
bis Mexiko. - Im Gebiet verbreitet, ziemlich selten.
Bemerkungen.
Siehe unter
M. Hypophegea
(Nr. 2).