Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Tragus
racemosus
(L.) All.
Traubenbluetiges
Klettengras
10-30 cm hoch.
Blaetter
am Rande mit nach vorn gerichteten, oft hakig gebogenen, starren Borsten;anstelle des
Blatthaeutchens
ein dichter Haarkranz.
Bluetenstand
2-5 cm lang. Obere
Huellspelze
3,5-4,5 mm lang. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
40:
Ohne Herkunftsangabe des Materials (Avdulov 1931), Material aus
Suedafrika
(de W et 1954).
Standort.
Kollin. Trockene, sandige, offene
Boeden
in
heissen
Lagen. Weinberge,
vernachlaessigte
Aecker
,
Schuttplaetze
,
Wegraender
.
Verbreitung. Pflanze mit weltweiter Verbreitung:
Subtropen und Tropen beider
Erdhaelften
; in
Europa
im Mediterrangebiet, im Westen
nordwaerts
bis in die Bretagne, ins Pariser Becken und ins Rheinland, weiter
oestlich
in die
suedlichen
Alpentaeler
eindringend;
Siebenbuergen
, Krim. - Im Gebiet: Savoyen, Wallis (Rhonetal von Branson bis Naters; selten), Ausgang des Aostatals; sonst gelegentlich adventiv.