Pelops ureaceus
Author
Koch, C. L.
text
1840
Pustet
Regensburg
Deutschlands Crustaceen, Arachniden und Myriopoden
1
1
http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/imgobj.pl?id=73412&lang=e&sid=T
book chapter
CMA30.12
30. 12.
Pelops ureaceus
.
P. alatus, nigrofuscus, opacus, breviter ovalis, setis posticis quatuor brevibus, - frontalibus crassis, filiformibus; accessoriis fusiformibus.
Sehr klein. Der Vorderleib an der Wurzel breit, mit einer Seitenecke und etwas langer,
kegelfoermiger
, spitzer Schnautze; die Stirnborsten dick, lang, ziemlich gleich dick, weisslich; die Nebenborsten ebenfalls lang, gegen das Ende etwas
spindelfoermig
verdickt. Der Hinterleib kurz oval, doch vorn etwas
schmaeler
als hinten, am Hinterrande vier kurze, feine Borstchen; die
Flaeche
glanzlos; die
Fluegel
breit.
Dunkelbraun, auf dem
Ruecken
ein Fleck noch dunkeler; die
Fluegel
etwas heller braun. Die Beine ochergelb.
In Wiesen, gern an feuchten oder schattigen Stellen, an Hecken und dergl.
In hiesiger Gegend
nicht gemein.